25.1.2023: Alpenfahrt mit Stefan Zeberli, Ballon-Weltmeister 2022! Es war fantastisch!
Zwei Monate nach der Alpenüberquerung mit Peter Flaggl war ich mit Stefan Zeberli, dem 41-jährige Schweizer aus Andwil, der sich im Jahr 2022 zum Heißluftballon-Weltmeister gekrönt hatte, auf einer 40 km langen Alpenfahrt in der Ostschweiz unterwegs. Der Ostwind veranlasste Stefan in Davos zu starten. Von dort trieb es uns sanft über die Plessur Alpen zu den Adula Alpen, die schon Teil der Westalpen sind. Die Landung erfolgte in Ilanz. Es war unglaublich toll!
Link zum Video: https://youtu.be/5DeEO4tSLhc
15.1.2023: Platz 3 (AK 50) bei Halbmarathon in Wien
Ich bin gut in das neue Jahr gestartet; auch sportlich, denn heute lief ich beim LCC Wien Eisbärlauf über die Halbmarathon-Distanz in 1,24.47 Std. zu Platz 3 in der AK 50. Das Rennen war für einen Jänner-Termin gut besetzt, 199 Starter! Für mich gab es Platz 13 in der Gesamtwertung. Mein Ziel für das Frühjahr ist ambitioniert, denn ich will erstmals einen Halbmarathon unter 1,20 laufen können. Im Bild mit Sharon vom ASK McDonalds Loosdorf.
12.1.2023: NÖN SPORTLERWAHL
Liebe Leser,
die NÖN Melk hat mich auf Grund meiner sportlichen Erfolge im Jahr 2022 (12 Medaillen bei Staats- und Landesmeisterschaften und Platz 3 beim ö Berglaufcup) in die Wahl zum NÖN-Sportler des Jahres genommen; Melk deswegen, weil mein Laufclub der ASK McDonalds Loosdorf ist. Ich habe mich über die Nominierung gefreut. Nun liege ich auf Platz 2 und die Wahl endet am 3. Februar. Der Sieg im Bezirk Melk wäre großartig, weil nur die Bezirkssieger zur abschließenden Feier nach St. Pölten eingeladen werden. Ich wäre sehr gerne in St. Pölten dabei, um auch den ö Berglaufcup dort zu vertreten.
Ich kann den Sieg aber nur mehr mit Eurer Unterstützung schaffen!!! Das Voting ist alle 60 Minuten möglich. Nachstehend der LINK und bei meinem Namen ist auch ein Motivationsvideo; ich habe das 1 Minuten-Video nicht zur Selbstpräsentation genützt, sondern den Laufsport in den Vordergrund gestellt.
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mich bei der Wahl unterstützen könnten.
VIELEN DANK!
Link zur NÖN Wahl:
2.12.2022: Mit dem Heißluftballon über die Alpen von Zell am See nach Undine
Link zum Bericht vom Start bei Radio NÖ: https://noe.orf.at/stories/3183945/
LlINK VIDEO VON ALPENÜBERQUERUNG: https://youtu.be/GRhyYLd8EFM
Ich fuhr am 27.11.2022 mit Pilot Peter Flaggl aus Stubenberg am See (Flaggl Ballooning GmbH, größter Anbieter von Ballonfahrten in Österreich; Peter Flaggl hat mehr als 250 Alpenüberquerungen seit 1997 gemacht) im Heißluftballon über den Alpenbogen von Zell am See bis nach Udine. Alpenüberquerungen sind das größte Abenteuer, das man in Europa mit dem Heißluftballon erleben kann. Wegen der aufkommenden Thermik in der warmen Jahreszeit können die Alpen nur zwischen Oktober und Mitte März überquert werden und selbst in diesen paar Monaten sind Fahrten nur an ganz wenigen Tagen möglich, da ganz spezielle Wind- und Wetterverhältnisse vorliegen müssen. Thermische Aufwinde, die sich durch Bodenerwärmung bei Sonneneinstrahlung bilden, sind gut für die Paragleiter aber nicht für die Ballonfahrer beim Landevorgang an der Alpensüdseite. Wir sind um 8 Uhr in Zell am See gestartet und bei etwa 70 km/h Nordföhn nach 150 Kilometern in Udine angekommen. Die meiste Zeit fuhren wir in 6000 Meter Höhe, die Fernsicht war atemberauend und wir verwendetet Sauerstoff-Nasenbrillen. Die verschneiten Dreitausender waren bald weit unter uns. Wetter und Fernsicht waren perfekt. Unzählige Alpengipfel lagen im Blickfeld, das gleich mehrere Länder umfasste. Aber es waren nicht nur die weißen Gipfel, deren Formen oder berühmten Namen jeden im Korb begeisterten; auch die Alpentäler faszinierten und die Nebelfetzen legten sich als märchenhafte Schleier in die Landschaft. Tief unter uns konnten wir die Großglockner-Hochalpenstraße mit ihrem berühmten Parkplatz auf der Edelweißspitze, 2572 m, ausmachen. Da wir mit dem Wind fuhren spürten wir keinen Fahrtwind. Es war auch nicht kalt. Wir schwebten über die Grossglocknergruppe, das Mölltal, die westliche Kreuzeckgruppe, die westlichen Gailtaler Alpen, den Karnischen Hauptkamm und schließlich über die südlichen Karnischen Alpen. Über dem Plöckenpass verließen wir Österreich und mussten dann allfällige Anweisungen der Italiener beachten, mit denen Peter in Funkverbindung stand; sie sahen uns am Radarschirm. Am Ostrand der Dolomiten vorbei drangen wir weiter nach Süden vor und je südlicher wir kamen, desto mehr zog sich der Bodennebel zurück. Schließlich hatten wir freie Sicht über die norditalienische Tiefebene hinweg bis zur Adria und nach etwa dreieinhalb Stunden Fahrtzeit gab Peter im Raum Udine das Kommando zur Landung.
24.11.2022: STEIERMARK - OHNE (viel) ABSTIEG. Mein neuartiges Wanderbuch.
„Ich habe die Berge nicht um ihre Kernelemente beraubt. Ich habe mir bloß Gedanken gemacht, wie man Bergsteigen so interpretieren kann, dass aufsteigen gegenüber absteigen relevanter ist. Dadurch kann die Beziehung zwischen Mensch, Berg und Natur leidenschaftlicher und glücklicher sein.“ (Rolf Majcen)
20.11.2022: Das DUTZEND ist voll!
Staatsmeisterschaften Cross-Lauf in Vorarlberg und Platz 3 in der AK 55, 1 Sekunde vor dem Vierten! Damit ist das Dutzend Medaillen bei Staats- und Landesmeisterschaften im Jahr 2022 voll! Der heutige Erfolg komplettiert meine außergewöhnliche Erfolgsserie im Jahr 2022, für die ich mich auch bei meinem Verein ASK McDonalds Loosdorf bedanken möchte:
AK 55 Erfolge 2022
Staatsmeister Berg-Marathon
Vize Staatsmeister Marathon
Vize-Staatsmeister Halbmarathon
Platz 3 ÖM 10.000 Meter
Platz 3 ÖM Cross-Lauf
Platz 5 ÖM Berglauf
NÖ Meister Marathon
NÖ Meister Halbmarathon
NÖ Meister 10 km Straße
NÖ Meister 10.000 Meter Bahn
NÖ Meister 5.000 Meter Bahn
NÖ Meister Cross-Lauf
NÖ-Vizemeister Berglauf
GESAMTWERTUNG Platz 3 Österreichischer Berglauf-Cup (Sieg AK 55)
Die 12 Medaillen + Platz 3 im österreichischen Berglauf-Cup bedeuten, dass ich 2022 der erfolgreichste Niederösterreicher aller Masters-Klassen bin. Zudem bedeuten die 6 Erfolge bei den ÖM, dass ich auch der erfolgreichste Österreicher aller Masters-Klassen bei Österreichischen Meisterschaften außerhalb von Bahn- und Ultraveranstaltungen bin.
11.11.2022: Mein ganz neuartiges Wanderbuch ist fertig!
EIN NEUARTIGES, NOCH NIE DAGEWESENES WANDERBUCH!
Es inspirierte mich herauszufinden, ob bzw. wo es in der Steiermark Touren gibt, die durch schöne Landschaft mit alpinen Formen und tollem Aufstiegserlebnis bestechen und gleichzeitig wenig Abstieg haben. Wer kennt nicht das Gefühl, wenn beim Bergabgehen Knie, Beine oder Füße schmerzen, und man froh ist, »endlich unten« zu sein. Reizüberflutung aus der falschen Quelle reduziert die Wahrnehmungsfähigkeit für die Umgebung und kann ein schönes Bergerlebnis trüben. ... Nach den vielen Tagen, an denen ich in der ganzen Steiermark auf Tourensuche war, freue ich mich nun, dass ich 58 passende Wanderungen gefunden habe, ganz nach dem Motto der steirischen Landeshymne »Hoch vom Dachstein an ... bis ins Rebenland ...«. Bei fast allen Touren, Rundwege selbstredend ausgenommen, liegt der Höhenunterschied im Aufstieg signifikant über dem Abstieg, und nur bei einer Handvoll Ausflügen fallen etwas mehr als 400 Höhenmeter Talmarsch an. ... Heute denke ich mit Wehmut an die schönen Tage zurück, an denen ich für dieses Büchlein unterwegs war. Jede Tour hat mir mehrfach das zurückgegeben, was ich mir so sehr gewünscht hatte, nämlich viel Freude am aktiven Höhersteigen, schöne Berg- und Naturerlebnisse, große Begeisterung für herrliche Berglandschaften und alpine Formen samt dem »Blick über die Berge« und – was mir ganz wichtig war – wenig Abstieg.
Video: LINK: https://www.youtube.com/watch?v=1AovEyeJKfs
6.11.2022: NÖ Meister AK 55 Crosslauf in Tulln
Das war die 10. Medaille bei Staatsmeisterschaften und Landes-meisterschaften in den unterschiedlichsten Disziplinen in diesem Jahr. Wahnsinn. Super. Ich war eine Woche in den Bergen, um die letzten Recherchen für meinen Wanderführer "Grazer Hausberge" (Rother-Bergverlag) - abzuschließen und habe kein Lauftraining gemacht, trotzdem bin ich auf der kurzen Distanz (4,4 km) stark gelaufen! Sehr zufrieden.
19.10.2022: Der 23.10.2022 wird ein besonderer Tag - Halbmarathon in linz und ein Fest zum 9. Jahrestag
Lan, seit 22.2.2022 meine Frau, und ich haben uns am 23.10.2013 kennengelernt. Wir feiern am 23.10.2022 unseren 9. Jahrestag beim Halbmarathon in Linz. Dass Lan Halbmarathons und Marathons laufen kann ist nicht selbstverständlich. Sie war vor 14 Jahren vom Bauch abwärts gelähmt, lag fast 4 Jahre in Peking im Krankenbett, die Ärzte hielten es für unmöglich, dass sie jemals wieder gehen könnte; bis sie eines nachts so „glücklich“ zufällig aus dem Bett gefallen ist, dass sie nach dem Sturz auf den Boden in einer Zehe einen Schmerz gespürt hat! Danach ist sie fast 3 Jahre täglich am Boden herumgekrochen, und hat ihre Beine ganz langsam wieder mehr und mehr gespürt! Heute ist sie begeisterte Läuferin und freut sich riesig in Linz laufen zu dürfen. Im Leben ist halt doch vieles möglich...
Die Zahlenkombination unseres Kennenlerndatums ist auch außergewöhnlich: 23.10. besteht aus den gleichen Ziffern wie 2013. Diese Kombination gab es nur noch am 30.12.2013. Auf Linz umgemünzt ist der 23.10. eine schöne Reihenfolge 0,1,2,3. Geheiratet haben wir am 22.2.2022 um 22.22 Uhr. Klar, dass die Laufzeit, die ich mir für den Halbmarathon in Linz wünsche, die folgende ist: 1,20,34 - eben 0,1,2,3,4. Jedenfalls aber unter 1,23.10. Der Text am Bild: Ich liebe Linz.
9.10.2022: Persönliche Bestzeit von 1,21.46 bei Halbmarathon!
Der 9.10.2022 war ein „historischer“ Tag für mich. In Oberösterreich fand das Finale des ÖSTERREICHI-SCHEN BERGLAUF CUP statt. Ich hatte eine sehr starke Berglauf-Saison und lag vor dem Finale nach 12 Cup-Bewerben uneinholbar auf Platz 3 der Gesamtwertung. Daher musste ich nicht mehr um Punkte kämpfen und entschied mich, beim Herbstlauf-Halbmarathon in Wien an den Start zu gehen. Mit persönlicher Bestzeit von 1,21 Std. und Platz 8 in der Gesamtwertung ist nun endgültig die „Mutation“ vom Berg- und Treppenläufer zum Allroundläufer vollendet. Ich freue mich sehr, dass mir heuer sowohl im Berglauf als auch „im Flachen“ große persönliche Erfolge gelungen sind. Die Trophäe vom Berglauf-Cup wird mir der Präsident des ASK McDonalds Loosdorf, mein Verein, in den nächsten Tagen persönlich überreichen. Das Bild zeigt mich bei meiner Trainingsstrecke in Teesdorf. Die Straße führt über eine etwas höher gelegene Brücke. Die Brücke symbolisiert die Verbindung zwischen Berglauf und Laufen in der Ebene...
2.10.2022: NÖ-Meisterschaft, AK 55 Sieg über 10 KM!
Toller Wettkampf heute in Tattendorf beim EVN-Windpark-Lauf über 10 Kilometer. Sehr schöne Laufstrecke auf schmalem Asphaltband durch die Weingärtnen und sehr gut organisiert! Großes Lob an die Veranstalter! Ich freue mich natürlich auch sehr über Platz 4 in der AK 50 und den Sieg in der AK 55 mit persönlicher Bestzeit von 37,44.!
11.9.2022: Tagessieg bei Berglauf auf den Hohen Stein in der Wachau
Toller Berglauf von Mitterarnsdorf auf den Hohen Stein, oben Felsen und ein Gipfelkreuz und herrliches Panorama über die Donau. Wunderschön! Ich konnte beim Berglauf voll durchziehen und war in Top-Form und voll motoviert. Ein super Tag und alles hat gestimmt! So happy -Tagessieger!
3.9.2022: Toller Mohar-Berglauf!
Platz 2 in der AK 55 beim Mohar-Berglauf in Sagritz (südlich von Heiligenblut); die Strecke führte über 6,1 km und 1350 Höhenmeter bis hinauf zum Moharkreuz (2448 m). Lan und ich sind gut gelaufen, Lan war vor 14 Jahren vom Bauch abwärts gelähmt, sie lag fast 4 Jahre in Peking im Krankenbett, die Ärzte hielten es für unmöglich, dass sie jemals wieder gehen könnte; bis sie eines nachts so „glücklich“ zufällig aus dem Bett gefallen ist, dass sie nach dem Sturz auf den Boden in einem Zehen ein Gefühl gespürt hat! Danach ist sie fast 3 Jahre täglich am Boden herumgekrochen, und hat mehr und mehr Gefühl bekommen.... Und gestern war ich wieder einmal sehr stolz, weil sie die schwierige Strecke auf den Berg Mohar gelaufen ist... In einem Menschenleben ist viel möglich!
14.8.2022: AK 55 Sieg beim Kraiger Berglauf
Klassensieger und Gesamtsechster beim Berglauf nördlich von Klagenfurt. Ich fühlte mich schon am Start in sehr guter Form und konnte das während dem 8,6 km langen Berglauf noch mental toppen. Als Lohn gab es nach 59,09 Minuten auch wertvolle Punkte für den Berglauf-Cup.
6.8.2022: NÖ Meister über 5000 Meter...
Toller Abend im Stadion von Eisenstadt, aber starker Gegenwind verhinderte schnelle Zeiten. Trotz Bergmarathon in den Beinen und zusätzlicher 2000 HM-Tour in der Steiermark waren die Beine fit genug, um in der AK 55 den NÖ-Meistertitel zu holen. Und Lan gelang das auch..
31.7.2022: Staatsmeister AK 55 Berg-Marathon
Heute in Kainach bei Voitsberg großer Erfolg > Staatsmeister AK 55 im Berg-Marathon! 44 km, 1800 HM bergauf, 1800 HM bergab. Die teilweise extrem schlecht markierte Strecke von Kainach über die Zeissmannhütte, Gleinalm, Krautwasch zurück nach Kainach wurde auch mir bei KM 34 zum Verhängnis: Ich bog dort mit einem anderen Läufer falsch ab, verlor viel Zeit und musste zusätzlich einen Umweg über 50 Höhenmeter machen. Auf den letzten 10 km bergab musste ich am Limit laufen, schließlich ging es sich mit dem Sieg in diesem schwierigen Bewerb aber aus und ich holte meine insgesamt 3. Staatsmeisterschafts-Medaille! Meine Frau Lan holte – ebenfalls nach „Verhauer“ bei KM 16 - Platz 3 in der W 40!
24.7.2022: Sieg am Gernkogel!
Sieg AK 55 beim Gernkogellauf. 8,1 km, 1050 steile Höhenmeter. 1.03 Std. Laufzeit. Sehr happy. Der Lauf zählt zum österreichischen Berglaufcup, und ich konnte wieder wichtige Punkte holen. Der Berglauf ist einer der schönsten von ganz Österreich. Er zeichnet sich durch ständig wechselndes Terrain, fantastisches Landschaftsbild und die perfekte Organisation aus! Am kommenden Sonntag wird es hart: Österreichische Meisterschaften im Berg-Marathon!
26.6.2022: Top-Ergebnis beim Halbmarathon in Baden
Lan und ich liefen den Halbmarathon, wir wurden in unseren Klassen jeweils Zweite, ich konnte beim Halbmarathon Platz 7 belegen (1.24,16), es war die schnellste Zeit eines für einen NÖ Club startenden Läufers (ASK McDonalds Loosdorf). Die Frau Landeshauptfrau gratulierte... ?
19.6.2022: Sieg am Zirbitzkogel!
AK 55 Sieg beim schwierigen Berglauf auf den Zirbitzkogel bei Obdach in der Steiermark. Der Zirbitzkogel ist mit 2396 m Höhe der höchste Gipfel der Seetaler Alpen. Die 11,2 km lange Strecke führte von St. Anna bis auf den Gipfel, es mussten 1106 Höhenmeter überwunden werden. Heißes Wetter verschärfte die Bedingungen über der Baumgrenze. Ich habe die Strapazen vom Stockerlplatz beim LGT Alpinmarathon in Liechtenstein vom vergangenen Samstag schon noch gespürt, umso glücklicher bin ich, dass es mir endlich gelungen ist, bei diesem prestigeträchtigen Berglauf, der zum 26. Mal ausgetragen wurde, in meiner AK ganz oben zu stehen! Laufzeit: 1.22 Std, gesamt TOP 15! Nur wenige Bergläufe in Österreich haben ein höher gelegenes Ziel als der Zirbitzkogel
11.6.2022: Platz 3 AK 55 bei LGT Alpinmarathon in Liechtenstein!!
Die Liechtenstein-Durchquerung im Zuge des 42,2 km langen LGT-Alpinmarathon von Bendern nach Malbun war landschaftlich sensationell und körperlich sehr hart, die 1870 Höhenmeter bergauf haben sich im letzten Teil besonders grausam in die Muskulatur "gefressen", die 700 Höhenmeter bergab habe ich vorsichtig absolviert. Ich habe während dem Rennen extrem viel Flüssigkeit benötigt, weil es sehr warm war, habe bei jeder der zahlreichen Verpflegungsstationen zugegriffen . Trotzdem schossen auf den letzten 3 Minuten zum Ziel noch Krämpfe im linken Bein ein! Nach 4,25 Stunden überquerte ich die Ziellinie auf Platz 3 der AK 55, was mich sehr stolz gemacht hat. Es gibt eben weltweit nur einen Marathon, bei dem man fast ein ganzen Land durchqueren kann.
3.6.2022: NÖ Meister AK 55 über 10.000 Meter (Stadion)
Nach Platz 5 bei den Berglauf-Staatsmeisterschaften (AK 55) am vergangenen Sonntag in der Steiermark gab es Freitag, 3.6.2022, Nacht bei den NÖ Meisterschaften über 10.000 Meter im Alpenstadion von Waidhofen/Ybbs Gold! Das ist heuer schon meine 5. Meisterschaftsmedaille. Und mit dem gestrigen Sieg gelang mir ein besonderes sportliches Kunststück: Innerhalb eines Jahres gewann ich in der AK 55 die NÖ-Titel über 800 Meter, Berglauf, Halbmarathon, Marathon und 10.000 Meter und zusätzlich holte ich mir noch die Staatsmeister-Titel im Berg-Marathon und Crosslauf! Am kommenden Samstag bitte Daumen halten: Ganz Liechtenstein wird im Laufschritt und über Berge von Nord nach Süd durchquert, der LGT Alpinmarathon ist einer der härtesten Marathons der Alpen!
Homepage online
25.1.2023: Alpenfahrt mit dem Heißluftballon in der Ostschweiz - es war fantastisch! Video ist online!
15.1.2023: Halbmarathin in 1,24.47 und damit sehr zufrieden.
12.1.2023: Bitte um Unterstützung bei NÖN Sportlerwahl!
1.12.2022: Am 27.11. fuhr ich mit Peter Flaggl im Heißluftballon über die Alpen!
20.11.2022: 12. Medaille 2022 bei Staats - und Landesmeister-schaften!
11.11.2022: Mein NEUARTIGES WANDERBUCH "Steiermark - ohne viel Abstieg ist da!"